Miteinander

Eine Stadt ist sozialer Kosmos, Lebens-, Wohn- und Arbeitsraum, Möglichmacherin und Entfaltungsort. Sie besteht aus der Summe ihrer unterschiedlichsten Bürgerinnen und Bürger. Wir wissen, nur im Miteinander gelingt Stadtgesellschaft. Unterschiedlichkeiten bei Lebensalter, Lebenserfahrung, Herkunft, Religion und Milieu, mit und ohne Handicap, bestimmen unseren Augsburger Alltag. Jede/r bereichert mit ihren und seinen Leistungen, Erfahrungen und Potenzialen die Stadt. Deswegen betrachten wir alle Altersstufen, Lebensumstände und Lebensentwürfe als gestaltenden Ansporn. Dabei geht es um die Frage, wie wir in unserer Stadt miteinander leben und miteinander umgehen wollen. Wie wir Teilhabe am politischen, sozialen und kulturellen Leben der Stadt gestalten. Wir wollen Engagement fördern und für eine aktive Bürgergesellschaft lebendige Impulse setzen. Dafür muss die Stadt kleinteiliger werden und die Menschen da abholen, wo sie zu Hause sind: in den Stadtteilen.

Die Augsburg-Chancen für mehr Miteinander

  • Mehr echte Mitentscheidung: Stadtteilparlamente (Bezirksausschüsse)
  • Mehr Information vor Ort: Stadtteil.Service.Punkte
  • Mehr Bildung vor Ort: Bildungs.Mittel.Punkte
  • Mehr Stadtteilkultur: Beauftragte als Initiatoren und Türöffner
  • Mehr Engagement: Freiwilligenstrukturen stärken
  • Mehr Respekt: Demokratiepaten
  • Mehr Zuhören: Beiräte als wichtige Beratungsinstitutionen stärken
  • Mehr Einbindung: Jugendpartizipation verbindlich umsetzen

Cookies, externe Dienste & Datenschutz

Nach Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies um die Anzeige zu optimieren. Zur Analyse der Zugriffe auf unsere Website verwenden wir Matomo Analytics. Zudem binden wir Skripte von Facebook, Twitter, Instagram, Youtube und Podigee ein. Dabei können personenbezogenen Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Bitte klicken Sie hier, um Informationen zum Datenschutz zu erhalten.

Ihre Datenschutz-Einstellungen